
Was entsteht, wenn Visionär:innen aus biologischer Landwirtschaft, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk zusammenkommen, um Genuss, Qualität und Verantwortung zu verbinden? Die Antwort lieferte die 1. Gaumen Hoch-Connection – ein inspirierendes Netzwerktreffen mitten im Wiener Prater, das eindrucksvoll zeigte, wie viel Kraft in echter Zusammenarbeit steckt. Bei sommerlicher Stimmung – mit etwas Starkregen gegen Ende – trafen sich 150 Mitglieder der wachsenden Gaumen Hoch-Gemeinschaft, um zurückzublicken, Erfahrungen zu teilen – und gemeinsam die Zukunft einer werteorientierten Esskultur zu gestalten. Ein Nachmittag voller Ideen, Impulse und echter Verbindungen.
Gaumen Hoch Connection: Ein Netzwerk wird lebendig
Am 23. Juni 2025 war es so weit: Bei strahlendem Frühsommerwetter versammelten sich rund 150 engagierte Mitglieder der Gaumen Hoch-Community bei Kolarik im Wiener Prater – nicht nur zum Genießen, sondern vor allem zum Vernetzen, Weiterdenken und Mitgestalten. Die Stimmung war elektrisierend – nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen der spürbaren Energie eines Netzwerks, das in nur 14 Monaten eine beachtliche Entwicklung hingelegt hat: Mit einer stark wachsenden Community auf Instagram, einer visuell überzeugenden Website mit Online-Magazin und einem reichweitenstarken Printmagazin (150.000 Stück Auflage!) ist Gaumen Hoch bereits jetzt eine prägende Stimme für nachhaltige Kulinarik in Österreich.
Von der Idee zur Bewegung: Reden, die inspirieren
Den Auftakt des Programms gestalteten die beiden Gründer:innen Alexandra Seyer-Gmeinbauer und Reinhold Gmeinbauer, die mit Herzblut und Vision den Weg der letzten 14 Monate Revue passieren ließen. Sie zeigten, wie konsequent das Projekt gewachsen ist – getragen von dem Anspruch, Bio-Landwirtschaft, regionale Lebensmittelwirtschaft und bewusste Gastronomie unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen.
Auch der renommierte Zukunftsforscher Tristan Horx verlieh dem Tag mit seiner Keynote zum Thema gesellschaftlicher Wandel und Werte in der Lebensmittelkultur intellektuelle Tiefe. Im anschließenden Zukunftstalk diskutierten Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen – von Gastronomie über Marktgärtnerei bis hin zum Weinbau – die Frage: Wie gestalten wir die Zukunft des Genusses nachhaltig?
Bio auf allen Ebenen – auch am Buffet
Dass Bio nicht nur Haltung, sondern auch Geschmack bedeutet, zeigte das rein biologische Buffet von Gastgeber Kolarik, das alle kulinarischen Ansprüche erfüllte. Weine, Säfte und Getränke mit Bio-Siegel, herzhafte Gerichte aus besten Zutaten – hier wurde deutlich: Qualität braucht keine Kompromisse. Das Essen wurde nicht nur genossen, sondern auch zum Gesprächsthema – denn: Genuss schafft Verbindung.
Gaumen Hoch-Connection: Mix & Match – Kooperation auf Augenhöhe
Ein echtes Highlight war das offene Vernetzungsformat „Mix & Match“, bei dem Landwirt:innen, Winzer:innen, Gastronom:innen, Händler:innen und Produzent:innen in den direkten Austausch gingen. Hier entstanden neue Kooperationen, wurden Vertriebswege ausgelotet und Partnerschaften angebahnt. Der persönliche Kontakt – oft unterschätzt – zeigte sich einmal mehr als unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen Lebensmittelkultur.
Die nächsten Schritte: Kampagnen, Magazin & mehr
Neben Rückblicken wurde auch nach vorn geblickt. Unter dem Motto „Hebt eure Ansprüche“ startete eine neue Kampagne, die bewusst auf mehr Qualität, Verantwortung und Transparenz setzt. Mitglieder wurden eingeladen, selbst aktiv zu werden – durch Social-Media-Postings, durch Mitwirkung im Magazin, durch neue Projekte. Die zweite Ausgabe des Gaumen Hoch-Magazins erscheint im Herbst 2025 und bietet erneut die Möglichkeit, sich und seine Haltung einem breiten Publikum zu präsentieren.
Gaumen Hoch-Connection: Ein Anfang mit Tiefe
Die 1. Gaumen Hoch-Connection war mehr als nur ein Netzwerktreffen – sie war ein lebendiger Ausdruck davon, was möglich ist, wenn Pionier:innen der nachhaltigen Landwirtschaft und Gastronomie sich zusammenschließen. Gaumen Hoch ist längst kein Projekt mehr – es ist eine Bewegung, die beweist, dass Genuss und Haltung keine Gegensätze, sondern eine gemeinsame Sprache sind.
Die Reise hat gerade erst begonnen – aber sie hat ein starkes Fundament. Und viele, die sie mit Begeisterung mitgehen.
Titelbild @ Gaumen Hoch