Rinderhaltung – Wesentlicher Beitrag einer ganzheitlichen BIO-Landwirtschaft
bei Waldland, Oberwaltenreith 10, 3533 Friedersbach
Dienstag, 12. November 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Ablauf –> (PDF-Format)
09:00 Uhr | Eintreffen & Begrüßung
09:30 Uhr | Fachvortrag „Weide als Teil der Ackerfruchtfolge“ DI Dr. Walter Starz, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
10:45 Uhr | Pause
11:00 Uhr | Weide auf Ackerflächen im südl. Bezirk Zwettl BIO-Landwirt Gerhard Hochwallner
11:15 Uhr | Fachvortrag „Marktentwicklung, BIO Anteil und Käufermotivation im Wandel – Chancen für den eigenen Betrieb nutzen“ DI Anna Eckl, Landwirtschaftskammer NÖ
11:45 Uhr | Vorstellung biofleischinfo.at Lukas Hochwallner, BSc (WU), ARGE NahtürlichBIO
12:00 Uhr | gemeinsames BIO-Mittagessen (selbst zu bezahlen)
13:00 Uhr | Workshop zur Kostenwahrheit – „Ist BIO wirklich teuer?“ Barbara Holzer-Rappoldt, Enkeltaugliches Österreich
14:30 – 16:00 Uhr | Besichtigung Waldlandhof Ing. Gottfried Pichler, Waldland Tierveredelungs-GmbH
Anmeldung:
Bitte um verbindliche Anmeldung bis 06. November 2024:
events@nahtuerlichbio.at, 0660 26 85 287 oder online.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem LFI Niederösterreich und der Landwirtschaftskammer NÖ.
Weitere Veranstaltungstermine zu diesem Thema:
19.11.2024, LFS Hohenlehen (Mostviertel)
21.11.2024, Biohof-Bäckerei Mauracher (Mühlviertel)